Dein Hundefotograf für unvergessliche Momente
mit deinem Hund
In Mainz, Wiesbaden und Umgebung
Hundefotografie
mit Herz:
Authentische Momente für die Ewigkeit
Du liebst deinen Hund?! Ich halte den besonderen Charakter deines Vierbeiners mit meiner professionellen Hundefotografie in einzigartigen Hundefotos fest. Als erfahrener Hundefotograf für Mainz, Wiesbaden, Wörrstadt und Umgebung ist es meine Leidenschaft, emotionale, natürliche und hochwertige Hundeportraits zu schaffen.
Mit viel Geduld, Ruhe und Einfühlungsvermögen gewinne ich das Vertrauen deines Vierbeiners – ganz ohne Druck oder Stress. Ob verspielter Welpe, aktiver Junghund oder weiser Senior: Ich passe jedes Hundeshooting individuell an das Wesen deines Hundes an.
Im Mittelpunkt steht immer das Wohlbefinden deines Hundes. Denn nur ein entspannter Hund zeigt sein wahres Ich – und genau das fange ich mit meiner Kamera ein. So entstehen authentische, liebevolle und ausdrucksstarke Hundefotos, die du für immer schätzen wirst.
Hundeshooting in deiner Nähe:
Ob Outdoor-Fotoshooting, Hundefotografie im Grünen oder Hundeportraits am Rhein oder Main – gemeinsam finden wir die perfekte Kulisse für Deine Erinnerungen.
Bereit für unvergessliche Momente mit deinem Hund?
Buche jetzt dein persönliches Fotoshooting – draußen in der Natur oder an einem ganz besonderen Ort.
Preise & Pakete
Ein Shooting dauert zwischen 60 und 90 min an einem Ort, den wir gemeinsam besprechen. Das kann ein Ort innerhalb eurer Gassirunde sein oder ein von mir vorgeschlagener Ort.
Über mich
Schon seit meiner Kindheit hat mich das Fotografieren fasziniert. Alles begann, als ich in meiner Jugend eine Digitalkamera geschenkt bekam. Damals schon fotografierte ich...
Häufig gestellte Fragen
Wie läuft ein Hundeshooting ab?
Wir treffen uns an einem ausgemachten Ort – ganz entspannt und ohne Hektik. Zuerst gehen wir eine kleine Runde spazieren, damit dein Hund mich und meine Kamera in Ruhe kennenlernen kann. Ohne Stress, ohne Druck. Einfach ankommen.
Wenn wir ein schönes Plätzchen finden, fangen wir an, ein paar erste Fotos zu machen – ganz locker und spielerisch. Vielleicht entdecken wir sogar noch weitere tolle Orte unterwegs. Zwischendurch machen wir immer wieder kleine Pausen, in denen dein Hund trinken, sich ausruhen und einfach Hund sein darf.
Denn mir ist eines besonders wichtig: Dein Hund steht an erster Stelle. Ich fotografiere nur, was sich für ihn gut anfühlt. Kein erzwungenes Posen, kein Druck – sondern echte, ehrliche Momente.
Mit viel Geduld, Gefühl und einem offenen Blick für das Besondere entstehen so Bilder, die euch ein Leben lang begleiten.
Lass uns gemeinsam Erinnerungen schaffen – mit ganz viel Herz und Rücksicht auf deinen treuen Begleiter.
Wo findet das Shooting statt?
Das kann ein Lieblingsplatz auf eurer täglichen Gassi-Runde sein. Ein Ort, an dem ihr euch besonders wohlfühlt oder ich schlage euch schöne Locations vor, die sich für natürliche und stimmungsvolle Aufnahmen eignen. Wichtig ist, dass sich dein Hund dort sicher fühlt und ihr gemeinsam entspannen könnt.
Was soll ich zum Shooting mitbringen?
Damit dein Hund sich rundum wohlfühlt, gibt es ein paar Dinge, die auf keinen Fall fehlen dürfen: Etwas zu trinken, damit er jederzeit eine Pause machen und sich erfrischen kann. Ein paar Lieblingsleckerlis, um ihn zwischendurch zu belohnen, zu motivieren – oder einfach, um ihm ein Lächeln aufs Gesicht zu zaubern.
Und natürlich: Spielzeug oder kleine Accessoires, die euch verbinden – vielleicht das Lieblingsspielzeug, ein Halstuch, das ihr besonders mögt, oder etwas ganz Persönliches, das eure gemeinsame Geschichte erzählt.
Besondere Halsbänder, die die Persönlichkeit deines Hundes widerspiegeln, sind ebenfalls herzlich willkommen! Ob elegant, verspielt oder ganz individuell – solche Details machen eure Bilder noch einzigartiger.
Wenn dein Hund ein Geschirr trägt, ist das für den Spaziergang absolut in Ordnung. Für die Fotos selbst wäre es jedoch ideal, das Geschirr kurz auszuziehen oder gegen ein schlichtes Halsband zu tauschen – damit nichts vom Gesichtsausdruck und der Körpersprache deines Hundes ablenkt.
Denn das, was zählt, ist nicht das perfekte Outfit – sondern der echte Charakter.
Wie bereite ich meinen Hund am besten vor
Damit dein Hund beim Shooting ganz bei sich bleiben kann, ist es wichtig, ihn am Shootingtag nicht mental zu überfordern. Verzichte am besten auf intensives Training oder neue Reize – so bleibt seine Aufmerksamkeit und Konzentration länger erhalten.
Auch körperlich sollte dein Hund kurz vor dem Shooting nicht mehr ausgelastet werden. Ein ausgelaugter Hund kann zwar ruhig wirken, doch oft fehlt dann die Energie für diese kleinen, lebendigen Momente, die wir einfangen wollen – ein wacher Blick, ein freudiger Sprung, ein neugieriges Schnuppern.
Gönn deinem Vierbeiner also vorher etwas Ruhe. So startet ihr beide entspannt und mit voller Energie ins Shooting – und genau das sieht man später auch auf den Bildern: einen ausgeglichenen Hund, der sich wohlfühlt und ganz bei dir ist.
Denn für mich zählt nicht nur das perfekte Bild – sondern das echte Gefühl dahinter.
Was passiert bei schlechtem Wetter?
Das Wetter macht manchmal, was es will – aber keine Angst: Sollte uns Regen oder Sturm einen Strich durch die Rechnung machen, finden wir ganz unkompliziert einen neuen Termin.
Mir ist wichtig, dass ihr euch wohlfühlt – und das gilt natürlich auch fürs Wetter. Denn nur bei angenehmen Bedingungen entstehen die Bilder, die voller Leben, Freude und Leichtigkeit stecken.
Wir warten einfach auf den Moment, in dem der Himmel mitspielt – und wenn es so weit ist, fangen wir euren ganz besonderen Tag mit Herz und Kamera ein.
Was ist, wenn mein Hund nicht gut gehorcht oder sehr ängstlich ist?
Vielleicht hört dein Hund nicht immer aufs Wort. Vielleicht ist er etwas unsicher, zurückhaltend oder braucht einfach etwas mehr Zeit, um Vertrauen zu fassen. Und weißt du was? Das ist völlig okay.
Mit meiner ruhigen, geduldigen und einfühlsamen Art nehme ich mir genau die Zeit, die dein Hund braucht. Es gibt kein „zu wild“, kein „zu schüchtern“, kein „zu laut“ – jeder Hund darf bei mir so sein, wie er ist.
Denn gerade in diesen echten, unperfekten Momenten entstehen oft die schönsten Bilder:
ein vorsichtiger Blick, ein erstes Lächeln, ein stiller Augenblick voller Vertrauen.
Gemeinsam schaffen wir eine Atmosphäre, in der sich dein Hund wohlfühlen kann – ohne Druck, ohne Erwartungen. Und genau daraus entstehen ehrliche, liebevolle Aufnahmen, die berühren.
Muss mein Hund bestimmte Tricks können oder frei laufen können?
Natürlich ist es von Vorteil, wenn dein Hund Grundkommandos wie „Sitz“, „Platz“ oder „Bleib“ beherrscht und vielleicht sogar ableinbar ist. Das macht manches beim Shooting ein wenig einfacher – aber weißt du was? Es ist absolut kein Muss.
Denn auch wenn dein Hund das alles noch nicht kann, ist das kein Problem. Wir nehmen uns einfach die Zeit, die er braucht, um sich wohlzufühlen, anzukommen – und am Ende doch genau diese besonderen Momente einzufangen, die deinen Hund ausmachen.
Mit Geduld, Ruhe und viel Feingefühl holen wir gemeinsam das Beste aus eurem Shooting heraus – ganz ohne Druck. Jeder Hund bringt seine eigene Persönlichkeit mit, und genau die möchte ich auf den Bildern sichtbar machen.